WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
Komponisten aller Nationalitäten und ohne Altersbeschränkung sind eingeladen,
am Wettbewerb teilzunehmen.

Erster Preis – 10.000 Euro
Zweiter Preis – 5.000 Euro.

WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
Komponisten aller Nationalitäten und ohne Altersbeschränkung sind eingeladen,
am Wettbewerb teilzunehmen.

Erster Preis – 10.000 Euro
Zweiter Preis – 5.000 Euro.

Komponisten aller Nationalitäten und ohne Altersbeschränkung sind eingeladen,
am Wettbewerb teilzunehmen.

Die maximale Instrumentenanzahl beträgt zwei Violinen und zwei Celli.

Die Partitur darf nicht länger als 15 Minuten sein.

Zugelassen sind Werke, die bereits öffentlich aufgeführt und veröffentlicht wurden.

Bei anderen Wettbewerben prämierte Partituren werden nicht berücksichtigt.
Um eine Bewerbung einzureichen,
füllen Sie bitte ein spezielles Formular im Bereich „Bewerbungen“ aus.

Der Autor muss sich ein Pseudonym ausdenken, das den Namen nicht verrät.

Während des Registrierungsvorgangs müssen Sie
Ihre E-Mail-Adresse und WhatsApp-Nummer eingeben.
Anschließend wird der Teilnehmer auf eine Seite
zur Bezahlung der Startgebühr von 80 Euro weitergeleitet.

Von der angegebenen E-Mail-Adresse soll eine PDF-Partitur
an die Adresse freedomofsoundprojections@gmail.com gesendet werden,
deren Titelseite mit dem gleichen Pseudonym gekennzeichnet ist.
Der Nachname des Autors darf nirgendwo erscheinen.

Lassen Sie das Brieftextfenster leer.
Geben Sie im Abschnitt „Betreff“ nur Ihren Pseudonym und Ihre WhatsApp-Nummer an.

Im Rahmen einer Bewerbung kann ein Komponist nur eine Komposition einreichen.

Die Anzahl der von einem Autor eingereichten Bewerbungen ist nicht begrenzt.

Jeder Antrag muss unter einem neuen Pseudonym
einzeln angemeldet und gesondert bezahlt werden.

Es wird empfohlen, einen separaten Brief mit einer Audioaufnahme der Partitur zu senden,
die entweder von Live-Interpreten aufgeführt oder in einem elektronischen Musikeditor
(z. B. FINALE) erstellt werden kann.
Die Audioaufnahme darf im MP3-Format nicht größer als 15 MB sein.

Das Brieftextfenster muss leer bleiben.
Geben Sie im Abschnitt „Betreff“ nur Ihren Pseudonym und Ihre WhatsApp-Nummer an.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2026.
Personen, die nach diesem Datum Bewerbungen einreichen,
können nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen.

Die Teilnahmegebühr ist nicht erstattungsfähig,
außer im unwahrscheinlichen Fall, dass der Wettbewerb nicht stattfindet.
Jedes Jurymitglied bewertet jede Punktzahl nach den folgenden Kriterien:

1) Faktoren des Traditionalismus
2) Faktoren der Neuheit
3) Kohärenz thematischer Elemente, Intonationslogik
4) Kultur des harmonischen Denkens
5) Interaktion der Instrumentallinien.
6) Freischalten der Fähigkeiten von Werkzeugen.

Die Bearbeitung der Bewerbungen erfolgt bis zum 30. Januar.

Am 31. Januar erhält der Teilnehmer
von jedem Jurymitglied eine E-Mail mit einer Rezension und Bewertung.

Für das Finale werden vier Partituren ausgewählt,
die jeweils von einem Solistenensemble erlernt und aufgeführt werden.

Als Preis wird eine Geschenk-CD produziert und den Finalisten per Einschreiben zugesandt.
Am 1. Februar erhalten die Finalisten
eine Einladung zu einem Konzert, das am 13. Februar in Wien stattfinden wird.

Die Anwesenheit des Autors wird empfohlen, ist jedoch nicht erforderlich. Im Falle
eines Besuchs trägt der Autor die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung selbst.

Am 9. Februar, spätestens um 22:00 Uhr, senden die Ensemblemitglieder den Autoren Audioaufnahmen der vorgetragenen Einzelstimmen zur Korrektur per WhatsApp zu.

Am 10. Februar, spätestens um 10:00 Uhr, werden die Komponisten ihre Mängel, Anmerkungen und Wünsche möglichst ausführlich und klar äußern.

Am 11. Februar, spätestens um 22:00 Uhr, werden den Autoren die vollständigen Tonaufnahmen der Partituren vom Interpretenensemble per WhatsApp zur Korrektur zugesandt.

Bis spätestens 12. Februar, 10:00 Uhr, muss der Komponist eine schriftliche Stellungnahme mit möglichst detaillierter und klarer Formulierung der Mängel, Anmerkungen und Wünsche abgeben.

Das Konzert der Finalisten findet am 13. Februar statt.

Am 14. Februar erhalten die Gewinner eine Benachrichtigung über ihren Preisplatz.
Antworten Sie per E-Mail mit:

1) Vor- und Nachname;
2) Eine kurze musikalische Autobiografie (nicht mehr als zwanzig Zeilen);
3) Wohnadresse;
4) Bankkonto- oder Debitkartendaten,
die am selben Tag erforderlich sind Die Gewinner werden
am 15. Februar auf der Website bekannt gegeben.

Am 16. Februar muss jeder Finalist, der keinen Preis gewonnen hat,
per E-Mail Folgendes senden:

1) Vor- und Nachname (für das Abschlusszeugnis);
2) Eine kurze musikalische Autobiografie (für CD);
3) Wohnadresse (für den Versand des Diploms und der CD per Einschreiben).
Das Preisgeld des Wettbewerbs beträgt 15.000 Euro:

Erster Preis – 10.000 Euro.

Zweiter Preis – 5.000 Euro.

Vor der Auszahlung des Preisgeldes werden aus diesem betrag die nach geltendem Recht vorgesehenen Steuern einbehalten.

Die Jury hat das Recht, den ersten Preis nicht zu vergeben.

Die Entscheidung der Jury ist endgültig und kann nicht angefochten werden.

Made on
Tilda